Skip to main content
Log in

Introvertierte Studenten, fleißige Studentinnen? – Geschlechtsspezifische Unterschiede in Motivation, Zufriedenheit und Wahrnehmungsmustern bei Informatikstudierenden

Ergebnisse aus Erstsemesterbefragungen an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg differenziert nach Geschlecht.

  • HAUPTBEITRAG
  • GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

Daten aus den jährlichen Erstsemesterbefragungen der Studiengänge der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurden differenziert nach Geschlecht ausgewertet. Es zeigte sich, dass Frauen, die sich für ein Informatikstudium entscheiden, im Schnitt eine bessere Schulabschlussnote in Mathematik vorweisen können als Männer und über dem Mittelwert der Mathematikabiturnoten in Bayern liegen. Während fachliches Interesse bei Frauen und Männern häufig als wichtigstes Motiv für die Studienfachwahl genannt wird, legen Männer mehr Wert auf den zu erwartenden hohen Verdienst, Frauen auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes. Bei der Beurteilung des bisherigen Studienverlaufs fühlen sich Studentinnen weniger gut betreut als Studenten. Zudem stimmen Studentinnen der Angewandten Informatik der Aussage, gut im Studium mitzukommen, weniger stark zu, obwohl sie im Mittel besser als ihre männlichen Kommilitonen in der Klausur zur Einführungsvorlesung in die Informatik abschneiden. Eine offene Frage zur wechselseitigen Wahrnehmung der Kommilitonen des anderen Geschlechts gibt Aufschlüsse, inwiefern typische Vorurteile gegenüber Informatikern auch von Studierenden des Fachs geteilt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Asmare Y (2010) Gender-Based Stereotypes and Discrimination on Women Employees. VDM Verlag, Saarbrücken

    Google Scholar 

  2. Bandura A (1986) Social Foundations of Thoughts and Action: A Social Cognitive Theory. Prentice Hall, New Jersey

    Google Scholar 

  3. Broy M, Denert E, Engeser S (2008) Informatik studieren! – Warum nicht? Informatik Spektrum 31(6):622–624

    Google Scholar 

  4. Bundesagentur für Arbeit (2013) BERUFENET: Berufinformationen zu Informatik (Bachelor). http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=U09, letzter Zugriff 18.12.2013

  5. Bundesinstitut für Berufsbildung (2001) Ausbildung junger Frauen in IT-Berufen. Referenz-Betriebs-System

  6. Burck K, Heil K, Rudi T (2011) Einflussfaktoren der Studienfachwahl im Zeitverlauf: Stabil oder variabel? 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung ,,Wettbewerb und Hochschulen“. http://www.hof.uni-halle.de/dateien/gfhf2011/Heil.pdf, letzter Zugriff 15.01.2013

  7. Cheryan S, Plaut V, Handron C, Hudson L (2013) The Stereotypical Computer Scientist: Gendered Media Representations as Barrier to Inclusion for Women. Sex Roles 69(1–2):58–71

    Article  Google Scholar 

  8. Derboven W, Winker G (2010) Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver gestalten. Vorschläge für Hochschulen. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  9. Eagly A, Karau S (2002) Role Congruity Theory of Prejudice toward Female Leaders. Psychological Review 109(3):573–598

    Article  Google Scholar 

  10. Eckes T (2008) Geschlechterstereotype: Von Rollen, Identitäten und Vorurteilen. In: Becker R, Kortendiek B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 178–189

    Google Scholar 

  11. Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (2013) Mentorinnenprogramm an der Fakultät WIAI. http://www.uni-bamberg.de/wiai/gremien/frauenbeauftragte/mentorinnen-programm/, letzter Zugriff 21.12.2013

  12. Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (2013) Studium an der Fakultät WIAI. http://www.uni-bamberg.de/wiai/leistungen/studium/, letzter Zugriff 21.12.2013

  13. Fiske S, Taylor S (2008) Social Cognition: From Brains to Culture. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  14. Girls‘Day an der Uni Bamberg (2013) Die Nachwuchsprojekte an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. http://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/girlsday.html, letzter Zugriff 21.12.2013

  15. Götsch M (2013) ,,Das fängt natürlich an mit irgendwelchen Spielekonsolen“ – oder: Was dazu motiviert, Informatik (nicht) zu studieren. Informatik Spektrum 36(3):267–273

    Article  Google Scholar 

  16. Greenwald A, Banaji M (1995) Implicit social cognition: Attitudes, self-esteem, and stereotypes. Psychol Rev 102(1):4–27

    Article  Google Scholar 

  17. Hannover B, Kessels U (2008) Geschlechtsunterschiede beim Lernen. In: Schneider W, Hasselhorn M (Hrsg) Handbuch der pädagogischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 116–125

    Google Scholar 

  18. Hannover B, Schmidthals K (2007) Geschlechtsdifferenzen in der Entwicklung. In: Hasselhorn B, Schneider K (Hrsg) Handbuch der Entwicklungspsychologie. Hogrefe Verlag, Göttingen, S 419–428

    Google Scholar 

  19. Hayes A, Krippendorff K (2007) Answering the Call for a Standard Reliability Measure for Coding Data. Commun Methods Meas 1(1):77–89

    Article  Google Scholar 

  20. Heublein U, Richter J, Schmelzer R, Sommer D (2012) Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2010. Heublein: HIS-Verlag: Hochschulinformationssystem, Hannover

  21. Jaglo M (2013) ,,Hardwarefreaks und Kellerkinder“ – Klischeevorstellungen über Informatik und die Auseinandersetzung der Studierenden damit. Informatik Spektrum 36(3):274–277

    Article  Google Scholar 

  22. Kempf D (2013) Warnung vor Fachkräftemangel. IT-Branche ist Job-Motor. http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/it-branche-ist-job-motor-warnung-vor-fachkraeftemangel/7874984.html, letzter Zugriff 21.12.2013

  23. Kessels U (2012) Selbstkonzept: Geschlechtsunterschiede und Interventionsmöglichkeiten. In: Stöger H, Ziegler A (Hrsg) Mädchen und Frauen in MINT. Bedingungen von Geschlechtsunterschieden und Interventionsmöglichkeiten. LIT Verlag, Berlin, S 163–191

    Google Scholar 

  24. Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V. (2011) Absolventinnen und Absolventen im Studienbereich Informatik. http://www.kompetenzz.de/Daten-Fakten/Studium#aabsolventinnen_und_absolventen_in_ausgewaehlten_studienbereichen_der_faechergruppe_ingenieurwissenschaften_im_pruefungsjahr_2011_3, letzter Zugriff 08.11.2013

  25. Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V. (2011) Daten und Fakten: Studium. http://www.kompetenzz.de/Daten-Fakten/Studium#avorlaeufige_zahlen_fuer_das_studienjahr_2011_in_ausgewaehlten_studienbereichen, letzter Zugriff 13.01.2013

  26. Krippendorff K (1980) Content analysis. An introduction to its methodology. SAGE, London

    Google Scholar 

  27. Krippendorff K (2004) Reliability in Content Analysis: Some Common Misconceptions and Recommendations. Hum Commun Res 30(3):411–433

    Google Scholar 

  28. Lojewski J (2011) Geschlecht und Studienfachwahl – fachspezifischer Habitus oder geschlechtsspezifische Fachkulturen? In: Bornkessel P, Asdonk J (Hrsg) Der Übergang Schule – Hochschule. Zur Bedeutung sozialer, persönlicher und institutioneller Faktoren am Ende der Sekundarstufe II. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 279–348

    Google Scholar 

  29. Margolis J, Fisher A (2003) Unlocking the Clubhouse. Women in Computing. MIT Press, Cambridge

    Google Scholar 

  30. Mayring P (2000) Qualitative Inhaltsanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung 1(2):Art. 20

  31. Miliszeska I, Barker G, Henderson F, Sztendur E (2006) The Issue of Gender Equity in Computer Science – What Students Say. J Inform Techn Ed 5:107–120

    Google Scholar 

  32. MUT – Mädchen und Technik (2013) Die Nachwuchsprojekte an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik an der Universität Bamberg. http://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/mut.html, letzter Zugriff 21.12.2013

  33. Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen (2013) Komm, mach MINT. http://www.komm-mach-mint.de/, letzter Zugriff 21.12.2013

  34. Raab G, Purdon S, Buckner K, Waterston I (2004) Practical Exemplars on the Analysis of Surveys (PEAS). http://www.restore.ac.uk/PEAS/, last access 18.12.2013

  35. Ripke M, Siegeris J (2012) Informatik – ein Männerfach!? Monoedukative Lehre als Alternative. Informatik Spektrum 35(5):331–338

    Article  Google Scholar 

  36. Rommes E, Overbeek G, Scholte R, Engels R, de Kemp R (2007) ,,I‘m not interested in computers“: Gender-based occpuational choices of adolescents. Inform Commun Soc 10(3):299–319

    Article  Google Scholar 

  37. Rotter N (1982) Images of Engineering and Liberal Arts Majors. J Vocat Behav 20:193–202

    Article  Google Scholar 

  38. Rubin D (1987) Multiple Imputation for Nonresponse in Surveys. John Wiley & Sons, Hoboken

    Book  Google Scholar 

  39. Schinzel B, Ruiz B (2004) Softwareentwicklung als Profession? Professionalisierungstendenzen und Implikationen für die Beteiligung von Frauen. Informatik Spektrum 27(5):441–447

    Article  Google Scholar 

  40. Schnell R, Hill P, Esser E (2011) Methoden der empirischen Sozialforschung. 9. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München

    Google Scholar 

  41. Schüler-Aktionstag ,,Freak-IT“ (2011) Fragebogenauswertung. http://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/fileadmin/daten/11_freak-it/pdf/Evaluation_Freak-IT_11.pdf, letzter Zugriff 21.12.2013

  42. Schüler-Aktionstag ,,Freak-IT“ (2012) Fragebogenauswertung. http://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/fileadmin/daten/11_freak-it/pdf/Freak-IT_Auswertung_12.pdf, letzter Zugriff 21.12.2013

  43. Schuster M, Sülzle A, Winkler G, Wolffram A (2004) Neue Wege in Technik und Naturwissenschaften. Zum Berufswahlverhalten von Mädchen und jungen Frauen. Hrsg. vom baden-würtembergischen Wirtschaftsministerium, Stuttgart

  44. Skaalvik S, Skaalvik EM (2004) Gender Differences in Math and verbal Self-Concept, Performance Expectations, and Motivation. Sex Roles 50(3):241–252

    Article  Google Scholar 

  45. Statistisches Bundesamt (2013) Studierende an Hochschulen – endgültige Ergebnisse –. Wintersemester 2012/2013. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenEndg2110410137004.pdf?__blob=publicationFile, letzter Zugriff 21.12.2013

  46. Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (2010) Daten und Fakten: Abbrecherquoten. http://www.stifterverband.info/publikationen_und_podcasts/resuemee/wie_mint_gelingt/daten_und_fakten_abbrecherquoten/index.html, letzter Zugriff 08.11.2013

  47. Tajfel H, Turner JC (1986) The social identity theory of intergroup behavior. In: Worchel S, Austin WD (Hrsg) Psychology of Intergroup Relations. Nelson-Hall, Chicago, pp 7–24

    Google Scholar 

  48. Umbach-Daniel A, Wegmann A (2008) Das Image in der Informatik in der Schweiz. Ergebnisse der repräsentativen Befragungen von Schüler/innen, Lehrpersonen und Bevölkerung. Im Auftrag des Förderprogrammes FIT in IT der Hasler Stiftung. http://www.ruetter.ch/cs/images/fit_image_informatik_schweiz_zusammenfassung.pdf, letzter Zugriff 14.01.2013

  49. Wentzel W (2008) ,,Ich will das und das ist mein Weg!“ – Junge Frauen auf dem Weg zum Technikberuf. http://www.girls-day.de/Daten_und_Fakten/Veroeffentlichungen/Begleitforschung_zum_Girls_Day, letzter Zugriff 15.01.2013

  50. Windolf P (1992) Fachkultur und Studienfachwahl: Ergebnisse einer Umfrage unter Studienanfängern. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44(1):76–98

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ute Schmid.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmid, U., Gärtig-Daugs, A. & Förtsch, S. Introvertierte Studenten, fleißige Studentinnen? – Geschlechtsspezifische Unterschiede in Motivation, Zufriedenheit und Wahrnehmungsmustern bei Informatikstudierenden. Informatik Spektrum 38, 379–395 (2015). https://doi.org/10.1007/s00287-014-0784-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-014-0784-6

Navigation