Zusammenfassung
Der Begriff „Zwilling“ wird im Kontext der Digitalisierung seit Langem für einzelne Produkte bis hin zu ganzen Städten verwendet, kaum jedoch für Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt auf, dass der Begriff „Digitaler Unternehmenszwilling“ ganz natürlich im Kontext digitaler Transformation von Unternehmen entsteht: Man könnte sagen, dass ein Digitaler Unternehmenszwilling das Ergebnis jeder erfolgreichen digitalen Transformation von Unternehmen ist. Grundlage dieser Arbeit sind meine Tätigkeit am Karlsruher Institut für Technologie, Institut AIfB (kurz: AIfB), Digitalisierungsprojekte mit den Unternehmensberatungen WAYES und ACENT sowie die gemeinsame Arbeit an der WAYES-Methodik zur Entwicklung von Unternehmensstrategien mit den Co-Autoren Bernd Janker und Rasmus Kriest.



Literatur
Fuller A, Fan Z, Day C, Barlow C (2020) Digital twin: enabling technologies, challenges and open research. IEEE Access 8:108952–108971
Hawksworth J, Berriman R, Goel S (2018) Will Robots really steal our jobs? An international analysis of the potential long term impact of Automation. Technical Report. PriceWaterhouse Coopers
Kerremans M, Kopcho J (2017) Cretae a digital twin od your organization to optimize your digital transformation program. Research Note G00379226. www.gartner.com
van der Aalst WMP, Hinz O, Weinhardt Ch (2021) Resilient digital twins. Bus Inf Syst Eng 63(6):615–619
Wolf T, Strohschen JH (2018) Digitalisierung: Definition und Reife. Informatik Spektrum 41:56–64
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
T. Wolf, B. Janker und R. Kriest geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Ethische Standards
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Additional information
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Wolf, T., Janker, B. & Kriest, R. Denken und Handeln in Digitalen Unternehmenszwillingen – der Schlüssel zu erfolgreicher digitaler Transformation. Informatik Spektrum 45, 164–170 (2022). https://doi.org/10.1007/s00287-022-01454-3
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-022-01454-3