Zusammenfassung
Dieser Artikel befasst sich mit den leitungsgebundenen Störungen eines KFZ-Inverters. Untersucht wird dabei ein an die CISPR 25 angelehnter Testaufbau mit ungeschirmten Kabeln. Anhand des Aufbaus werden die Ursachen leitungsgebundener Störungen erläutert. Es werden die Entstehung und Ausbreitung der Gleich- und Gegentaktstörung in diesem Aufbau beschrieben und die verwendete Ansteuerung des Inverters erklärt. Mittels Messungen wird untersucht, welchen Einfluss die Ansteuerung des Inverters auf die Störungen hat und welche Effekte den Verlauf des Störspektrums an der Bordnetznachbildung maßgeblich beeinflussen.
Abstract
This article presents results from an investigation on conducted emissions of an automotive inverter in a CISPR 25 component level test setup. The primary goal of the investigation is to understand the main effects influencing the shape of the disturbance voltage’s frequency spectrum at the line impedance stabilization network.








Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Literatur
CISPR 25 (2008): Radio disturbance characteristics for the protection of receivers used on board vehicles, boats and on devices–limits and methods of measurement.
Bernet, S. (2012): Selbstgeführte Stromrichter am Gleichspannungszwischenkreis: Funktion, Modulation und Regelung. Berlin: Springer.
Cordes, S., Klotz, F. (2014): Einflussgrößen auf die Störemission eines IGBT-Pulswechselrichters im Automobilantrieb. In H. Garbe (Hrsg.), EMV (Bd. 2014). Berlin: VDE-Verl.
Detlefsen, J., Siart, U. (2012): In Grundlagen der Hochfrequenztechnik. 4. Aufl. München: Oldenbourg.
Paul, C. R. (1992): Introduction to Electromagnetic Compatibility. New York: Wiley.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hillenbrand, P., Tenbohlen, S. Ursachen leitungsgebundener Störungen eines KFZ-Inverters im CISPR 25-Komponententest. Elektrotech. Inftech. 132, 149–154 (2015). https://doi.org/10.1007/s00502-015-0297-2
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00502-015-0297-2