Skip to main content
Log in

Das neue BDSG und die Auftragsdatenverarbeitung

  • Schwerpunkt
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Sommer 2009 wurden — bedingt durch sog. Datenschutzskandale — zwei größere Änderungsentwürfe zum BDSG verabschiedet. In der BDSG-Novelle II wurde versucht, den Fällen des unberechtigten Datenhandels zu begegnen. Am 10. Dezember 2008 hat die Bundesregierung den vom Bundesinnenminister vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Datenschutzaudits und zur Regelung datenschutzrechtlicher Vorschriften beschlossen. Der heftig diskutierte Entwurf wurde am 3. Juli 2009 vom Bundestag verabschiedet.1 Neben neuen Regelungen zum Direktmarketing wurde auch der Bereich der Auftragsdatenverarbeitung neu strukturiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+
from $39.99 /Month
  • Starting from 10 chapters or articles per month
  • Access and download chapters and articles from more than 300k books and 2,500 journals
  • Cancel anytime
View plans

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Additional information

Prof. Dr. Thomas Hoeren ist Direktor des Instituts für Informations-, Telekom munikations- und Medien recht der Universität Münster.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoeren, T. Das neue BDSG und die Auftragsdatenverarbeitung. DuD 34, 688–691 (2010). https://doi.org/10.1007/s11623-010-0167-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-010-0167-3