Skip to main content
Log in

Stimmungsanalyse durch Call-Center

Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Analyse der emotionalen Verfassung anhand der Stimme

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit moderner Software ist eine Analyse des emotionalen Zustands eines Anrufers anhand seiner Stimme möglich. Sie kann automatisch und in Echtzeit erfolgen. Dazu werden computergestützt bestimmte, bei allen Menschen gleiche Frequenzpunkte mit Hilfe einer mathematischen Formel ausgewertet. Außerdem lässt sich die Stimme mit als positiv wahrgenommenen Frequenzen belegen. Diese computergestützten Hilfestellungen für Call Center-Mitarbeiter werfen jedoch eine Vielzahl datenschutzrechtlicher Fragen auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Däuber / Klebe / Wedde / Weichert, Basiskommentar zum Bundesdatenschutzgesetz, 3. Auflage, Frankfurt/M. 2010.

  • Gola / Schomerus (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz, 10. Auflage, München 2010.

  • Simitis (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz, 6. Auflage, Baden-Baden 2006.

  • Taeger / Gabel (Hrsg.), Kommentar zum BDSG und zu den Datenschutzvorschriften des TKG und TMG, Frankfurt/M. 2010.

  • Tillenburg, Geron, Stimmt die Stimme?, DuD 2011, S. 197–198.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Michael Zoebisch ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und IT-Recht und Gründungspartner der Kanzlei rwzh Rechtsanwälte in München. Die Kanzlei ist im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im IP/IT-Recht international tätig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zoebisch, M. Stimmungsanalyse durch Call-Center. DuD 35, 394–397 (2011). https://doi.org/10.1007/s11623-011-0097-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-011-0097-8

Navigation