Skip to main content
Log in

Informationssysteme in Krankenhaus und Praxis und die Selbstbestimmung des Patienten

Neue Konflikte im digitalisierten Gesundheitswesen

  • Schwerpunkt
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

So segensreich sie bei der medizinischen Informationsverarbeitung auch sind — immer komplexere elektronische Informations- und Kommunikationssysteme im Gesundheitswesen drohen den Patienten zum Objekt technischer Sachzwänge zu machen. Zur Ausschöpfung der technischen Optionen werden ihm nicht nur Schweigepflichtentbindungen und Einwilligungen in Datenverarbeitungen abverlangt, sondern vielfach sogar die Behandlung verweigert, wenn er diese nicht erteilt. Ärztliches Berufsrecht und das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung sind diesem Trend jedoch nicht schutzlos ausgeliefert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Dr. Hans-Joachim Menzel Stellvertretender Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Autor ist stellvertretender Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Menzel, HJ. Informationssysteme in Krankenhaus und Praxis und die Selbstbestimmung des Patienten. DuD 35, 853–858 (2011). https://doi.org/10.1007/s11623-011-0201-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-011-0201-0

Navigation