Skip to main content

Advertisement

Log in

Ein Opt-out für die elektronische Patientenakte (ePA)

Entfaltung und Bewertung von Gestaltungsoptionen eines Opt-out-Systems für die Nutzung der ePA zu Versorgungszwecken aus datenschutzrechtlicher Perspektive

  • Schwerpunkt
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die 2021 eingeführte ePA sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland in das digitale Zeitalter überführen. Dabei blieben allerdings substanzielle datenschutzrechtliche Gestaltungsspielräume ungenutzt. Dies betrifft vor allem die vergleichsweise umständliche Ausgestaltung der ePA als strenges Opt-in-Modell. Die Einführung eines Opt-out-Systems für die ePA wird daher in Ansehung des Ziels einer effizienten und effektiven Gesundheitsversorgung sowohl in gesundheitswissenschaftlichen Fachkreisen als auch im Ende 2021 geschlossenen Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung als geboten erachtet. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche denkbaren Gestaltungsoptionen dem deutschen Gesetzgeber bei der Einführung eines solchen Opt-out-Modells nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der grundrechtlichen Datenschutzgewährleistungen zur Verfügung stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Krönke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Krönke, C., Tschachler, E. Ein Opt-out für die elektronische Patientenakte (ePA). Datenschutz Datensich 46, 419–426 (2022). https://doi.org/10.1007/s11623-022-1632-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-022-1632-5