Zusammenfassung
Die angespannte Cybersicherheitslage, die anhaltende Pandemielage sowie die Digitalisierung der Gesellschaft verdeutlichen, dass sich die gesamte föderale Verwaltung Deutschlands den Herausforderungen eines kontinuierlichen Betriebs der digitalen Infrastruktur stellen muss. Gleichzeitig trägt die Verwaltung nicht nur für ihre eigenen Dienstleistungen Sorge, sondern auch dafür, dass Unternehmen der Daseinsvorsorge unterbrechungsfreien Betrieb sicherstellen. Die kritischen Infrastrukturen der Öffentliche Verwaltung und der Daseinsvorsorgeträger müssen gemeinsam agieren, um die Daten von Bürgern, Wirtschaft oder auch Kunden angemessen zu schützen, und um somit die Versorgungssicherheit mit kritischen Dienstleistungen sicherstellen zu können.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Rehbohm, T., Kemmerich, R., Cap, C. et al. Sicherheitsmanagement, Cybersicherheit und Daseinsvorsorge: Empirische Studie in deutschen Kommunen. Datenschutz Datensich 46, 448–454 (2022). https://doi.org/10.1007/s11623-022-1637-0
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-022-1637-0