Skip to main content
Log in

Mit Sicherheit Vertrauen schaffen

Architekturansätze für die deutsche eIDAS 2.0

  • Schwerpunkt
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Novellierung der eIDAS-Verordnung bringt weitreichende Änderungen für digitale Identitäten mit sich. Für die deutsche Implementierung der Wallet und des Identitätenökosystems werden aktuell im Konsultationsprozess des BMI verschiedene Architekturvarianten als Kandidaten für das geforderte Vertrauensniveau “hoch” diskutiert. Der Artikel gibt einen Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten und stellt Ansätze vor, die sich in Sicherheits- und Datenschutzaspekten teils grundlegend unterscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. „Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG“, Konsolidierte Fassung vom 17.09.2014, Europäisches Parlament, http://data.europa.eu/eli/reg/2014/910/2014-09-17

  2. „eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche mit Ausspähgarantie“, Daniel Leisegang, 09.11.2023, https://netzpolitik.org/2023/eidas-reform-digitale-brieftasche-mit-ausspaehgarantie/

  3. „Persönliche digitale Brieftasche für Bürgerinnen und Bürger: Sichere Identifizierung und Verwaltung amtlicher Dokumente mit dem Smartphone“, Bundesministerium des Innern und für Heimat, 29.11.2023, https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/11/digitale-brieftasche.html

  4. „Durchführungsverordnung (EU) 2015/1502 der Kommission vom 8. September 2015 zur Festlegung von Mindestanforderungen an technische Spezifikationen und Verfahren für Sicherheitsniveaus elektronischer Identifizierungsmittel gemäß Artikel 8 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt“, Konsolidierte Fassung vom 11.07.2022, Europäische Kommission, http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2015/1502/oj

  5. Technische Richtlinie BSI TR-03107-1: „Elektronische Identitäten und Vertrauensdienste im E-Government, Teil 1“, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, https://www.bsi.bund.de/dok/TR-03107

  6. Technische Richtlinie BSI TR-03128: „Diensteanbieter für die eID-Funktion“, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, https://www.bsi.bund.de/dok/TR-03128

  7. „Sichere und interoperable Protokolle für Digitale Identitäten“, Daniel Fett, 22.01.2024, https://omnisecure.berlin/wp-content/uploads/os24_Fett_Daniel-3.pdf

  8. „Privacy features of European eID card specifications“, Ingo Naumann und Giles Hogben, August 2008, https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1353485808700977

  9. Technische Richtlinie BSI TR-03110: „Advanced Security Mechanisms for Machine Readable Travel Documents and eIDAS token“, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, https://www.bsi.bund.de/dok/TR-03110

  10. „Notifizierung von eID-Systemen gemäß eIDAS“, Felix Bleckmann, Guido Frank, Michael Hoppe, Thomas Schnattinger, DuD 1/2019.

  11. „eIDAS 2.0 Architecture Concept“, Version 2 vom 21.03.2024, https://gitlab.opencode.de/bmi/eudi-wallet/eidas-2.0-architekturkonzept-v2

  12. „Der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst wurde ausgesetzt“, Bundesministerium des Innern und für Heimat, 01.02.2024, https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2024/01_ausetzen_pin_ruecksetz_u_aktivierungsdienst.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix Bleckmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bleckmann, F., Boysen, C., Gehlen, A. et al. Mit Sicherheit Vertrauen schaffen. Datenschutz Datensich 48, 222–226 (2024). https://doi.org/10.1007/s11623-024-1913-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-024-1913-2

Navigation