Skip to main content
Log in

Von der Volkszählung zum Registerzensus: Paradigmenwechsel in der deutschen amtlichen Statistik

  • Originalveröffentlichung
  • Published:
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach einem kurzen historischen Abriss, in dem die Volkszählung als traditionell fest etabliertes, heute weltweit genutztes Instrument zur Ermittlung von Größe und Struktur der Bevölkerung dargestellt wird, zeichnet der Beitrag die geradezu einmalige Entwicklung dieser fundamental wichtigen Erhebung in Deutschland nach.

Ausgelöst durch eine politisch motivierte Protestaktion kam es 1983 im Zuge einer sich ausbreitenden Furcht vor staatlichem Datenmissbrauch zu einer scharfen öffentlichen Auseinandersetzung, in die auch das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet wurde, das dann mit seinem Volkszählungsurteil neue Maßstäbe setzte. Unter deren strikter Einhaltung und Inkaufnahme beträchtlicher Mehrkosten konnte erst 1987 die nächste Volkszählung stattfinden.

Die nachfolgende Zeit ist gekennzeichnet durch ein Ringen um alternative Methoden, wobei Akzeptanz durch die Bevölkerung und Minimierung der Kosten enge Grenzen setzten. Die weltweite Zensusrunde um das Jahr 2000 fiel damit in der Bundesrepublik Deutschland aus.

Nach langwierigen innovativen Bemühungen der amtlichen Statistik, nicht zuletzt aber unter politischen Druck kam es zu einem paradigmatischen Wechsel in der Methode. Auf der Grundlage des sog. Ländermodells und nach umfangreichen Testerhebungen kam es zu einem Methodenmix. Der derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindliche Zensus 2011 wird danach aus einer Kombination von Registerauswertungen (Melderegister, Verwaltungsregister) mit einer postalischen Gebäude- und Wohnungszählung, einer Stichprobenerhebung und einigen weiteren Elementen bestehen, wobei am Ende alle gewonnenen personenbezogenen Daten auf Individualbasis, aber unter strikter Geheimhaltung zusammengeführt werden.

Im Beitrag werden der Weg zum Registerzensus sowie dieser selbst beschrieben. Am Ende folgen dessen kritische Würdigung und ein Ausblick.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bartella R (1999) Position des Deutschen Städtetages zum Zensus 1987 und zum Zensus 2002. In: Grohmann H, Sahner H, Wiegert R (Hrsg) Volkszählung 2001 – Von der traditionellen Volkszählung zum Registerzensus. Sonderheft 33 zum Allgemeinen Statistischen Archiv, Göttingen, S. 89 ff.

  2. Bihler W (2002) Das Stichprobenverfahren der Testerhebungen für einen registergestützten Zensus. In: Statistisches Bundesamt, Methodenberichte, Heft 2, Wiesbaden

  3. Bundesministerium des Innern (2007) „Zensuskommission“ der Bundesregierung ins Leben gerufen, Pressemitteilung vom 14.9.2007

  4. Bundesministerium des Innern (2006) Beschlussvorschlag, Anlage 1 zur Kabinettvorlage G I 3 – 142 262 – Bundesministerium des Innern: Pressemitteilung vom 29.8.2006

  5. Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände (2009) Schreiben an die Ministerien/Senatsver- waltungen für Inneres der Länder zum Entwurf eines Gesetzes zur Anordnung des Zensus 2011 und zur Änderung von Statistikgesetzen (ZensG 2011)

  6. Deutscher Städtetag (2007) Schreiben an das Bundesministerium des Innern vom 30.5.2007

  7. Entwurf eines Gesetzes über eine Volks-, Berufs- und Arbeitsstättenzählung (Volksszählungsgesetz 1981), Bundestagsdrucksache 8/2516 vom 16.1.1979, S. 2

  8. Eppmann H (2004) Von der Volkszählung 1987 zum registergestützten Zensus 2010? In: Statistische Analysen und Studien NRW, Bd. 17

  9. Gesetz über eine Volks-, Berufs- und Arbeitsstättenzählung (Volkszählungsgesetz 1970) vom 14. 4. 1969 (BGBl I 1969 S. 292)

  10. Gesetz über eine Volks-, Berufs-, Gebäude-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung (Volkszählungsgesetz 1987) vom 8. November 1985 (BGBl I 1985 S. 2078)

  11. Gesetz zur Vorbereitung eines registergestützten Zensus (Zensusvorbereitungsgesetz) vom 27. Juli 2001 (BGBl. I 2001 S. 1882)

  12. Ginter D (2004) Zensustest – Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung. Wirtsch Statistik 11:1256, Bundesministerium des Innern: Pressemitteilung vom 29.8.2006

  13. Grohmann H (1991) Volkszählung und Mikrozensus – Fundamente oder Ladenhüter der Demographie? In: VALET …, Ansprachen und Vorträge anlässlich des 80. Geburtstages der emeritierten Universitäts-Professorin Dr. Dr. h.c. Esenwein-Rothe am Johannistag 1991, S. 15 ff.

  14. Grohmann H (1992) Einführung und Leitung der Podiumsdiskussion. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg) Volkszählung 2000 – oder was sonst? Forum der Bundesstatistik, Bd. 21, Stuttgart, S. 7 ff. und S. 225 ff.

  15. Grohmann H, Sahner H, Wiegert R (Hrsg) (1999) Volkszählung 2001 – Von der traditionellen Volkszählung zum Registerzensus, Sonderheft 33 zum Allgemeinen Statistischen Archiv, Göttingen

  16. Grohmann H (1999) Beiträge „Zur Planung eines Zensus in Deutschland“ und „Perspektiven einer weiterführenden Diskussion über einen Zensus in Deutschland“. In: Grohmann H, Sahner H u. Wiegert R (Hrsg), S. 25 ff. und S. 161 ff.

  17. Grohmann H (2000) Die Volkszählung im Wandel der Zeiten – Hat sie in Deutschland noch eine Zukunft? Dr. Karl Asemann zum 80. Geburtstag gewidmet. In: frankfurter statistische berichte, 2/3 2000, hrsg. vom Bürgeramt, Statistik und Wahlen, Frankfurt am Main 2000

  18. Heinzel A (2006) Volkszählung 2011: Deutschland bereitet sich auf einen registergestützten Zensus vor. Berliner Statistik 7:321 ff.

    Google Scholar 

  19. Klitzing F u. von Osenberg H (1995) Haushaltsdaten aus dem Melderegister, Stadtforsch Stat 1:13 ff.

    Google Scholar 

  20. Michel B (2004) Ergebnisse der Mehrfachfallprüfung im Rahmen des Zensustests, Wirtsch Stat 9:979 ff.

    Google Scholar 

  21. Scheuch EK (1989) Argumentationsfeld Volkszählung ’87 – Pro und Contra im Kontext soziologischer Aspekte. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie spricht der Staat mit seinen Bürgern? Stuttgart, S. 37

  22. Scheuch EK, Graf L, Kühnel S (1989) Volkszählung, Volkszählungsprotest und Bürgerverhalten – Ergebnisse der Begleituntersuchung zur Volkszählung 1987 Forum der Bundesstatistik, Bd. 12. Stuttgart

  23. SPES: Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem; Sfb 3: DFG-Sonderforschungsbereich 3 „Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik“. Vgl. dazu Galler HP u. Wagner G (1998) Empirische Forschung und wirtschaftspolitische Beratung. In: Galler HP, Wagner G (Hrsg.) Empirische Forschung und wirtschaftspolitische Beratung. Festschrift für Hans-Jürgen Krupp zum 65. Geburtstag. Campus Verlag, Frankfurt, New York, S. 17–44

  24. Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2004) Ergebnisse des Zensustests, Wirtsch Stat 8:813 ff.

    Google Scholar 

  25. Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft (1997) Leitlinien für die Volks- und Wohnungszählung 2001, verabschiedet durch den Ausschuss für das Statistische Programm auf der Sitzung am 26./27.11.1997 in Luxemburg

  26. Statistisches Bundesamt (Hrsg) (1992) Volkszählung 2000 – oder was sonst? Forum der Bundesstatistik, Bd. 21. Stuttgart

  27. Statistisches Bundesamt (1995) Künftige Zensen in Deutschland, Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe „Künftige Zensen“ zu Inhalt und Methode. Wiesbaden

  28. Statistisches Bundesamt (1998) Bericht der Arbeitsgruppe „Gemeinschaftsweiter Zensus 2001“. Wiesbaden

  29. Statistisches Bundesamt (1999), Bericht der Arbeitsgruppe „Testerhebungen zur Vorbereitung eines Zensus“, Wiesbaden

  30. Statistisches Bundesamt (2006) Hintergrundgespräch „Zensus 2010/2011“ am 31.8.2006, Statement von Präsident Hahlen

  31. Verband Deutscher Städtestatistiker (o.J.) Die Volks-, Berufs-, Gebäude-, Wohnungs- und Arbeitstättenzählung 1987 – Erfahrungsbericht der Städte. Deutschen Städtetages (Hrsg.) München

  32. Verband Deutscher Städtestatistiker (2007) Stadtforschung und Statistik, Sonderausgabe „Wie viel Zensus braucht die Stadt“? Zensus-Workshop der Städtestatistik am 22./23. Februar 2007 in Bonn

  33. Vorndran I (2004) Zensustest – Verfahren und Ergebnisse der Haushaltegenerierung. Wirtsch Stat 11:1245 ff.

    Google Scholar 

  34. Wiegert R (1999) Einführung in die Diskussion um einen Zensus 2001 in Deutschland. In: Grohmann H, Sahner H, Wiegert R (Hrsg) (1999), S. 9 ff.

  35. Würzberger P, Wedel E (1988) Erste Ergebnisse der Volkszählung 1987. Wirtsch Stat 12:829 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Grohmann.

Additional information

Dieser Artikel ist die aktualisierte Fassung eines Betrags in: Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland, Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag, hrsg. von Gabriele Rolf, Markus Zwick und Gert G. Wagner, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2008, S. 77 ff.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grohmann, H. Von der Volkszählung zum Registerzensus: Paradigmenwechsel in der deutschen amtlichen Statistik . AStA Wirtsch Sozialstat Arch 3, 3–23 (2009). https://doi.org/10.1007/s11943-009-0053-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11943-009-0053-3

Stichwörter

Navigation