Zusammenfassung
Die Nutzer aus der Wirtschaft haben häufig andere Datenwünsche an einen Zensus als Wissenschaft und amtliche Statistik. Die wichtigste Forderung kann sich jedoch nicht an den Zensus richten, sondern nur an die Nutzer und Produzenten der Zensusdaten: Wirken Sie auf den Gesetzgeber und die Kommunen ein, dass die rechtlichen, personellen und sachlichen Voraussetzungen für eine ständige Qualitätsverbesserung der Bevölkerungsregister geschaffen werden, denn mit deren Qualität steht und fällt die Qualität des registerbasierten Zensus. Die zentralen Anforderungen an einen Zensus sind: Flächendeckende Stichproben, um kleinräumige Gebietssystematiken mit aktuellen Zensus-Daten zu füllen, regional feinere Stichproben in Großstädten zur Messung der Ausländeranteile, Verzicht auf die Generierung von Wohnhaushalten und stattdessen Ausweis von Privathaushalten als Ergebnis von Stichprobenerhebungen.
Abstract
Frequently user from economy have other demands regarding census data than the scientific community and the official statistics. However, the most important request cannot be addressed to the census itself but to the user and producer of the census data only. They should convince legislators and communities to establish the legal, personal and factual conditions for a permanent improvement of the quality of the population registers since the quality of a register-based census stands and falls with their quality. The key requests to a census are: area-wide samples to complete small-scaled territorial classifications by current census data, more finely regional samples in big cities to measure the proportion of foreigners, renunciation of generating households of people living together at the same address and instead indicating private households as result of sample surveys.

Notes
Dieser Beitrag wird vom ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V.unterstützt.
Literatur
Bayerisches Breitbandzentrum Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald (2014) http://www.vg-burgebrach.de/index.php?id=2779,214. Zugegriffen: 4. Mar. 2015
Bechtold S (2013) Analyse der durch den Zensus verursachten Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Vortrag bei der Statistischen Woche Berlin.2013. https://www.zensus2011.de/SharedDocs/Aktuelles/Statistische_Woche_Vortrag_Dr_Bechtold_.html. Zugegriffen: 4. Mar. 2015
Berg A, Bihler W (2011) Das Stichprobendesign der Haushaltsstichprobe des Zensus 2011. WiSta 4:317–328
Berg A, Bihler W (2014) Das Hochrechungsverfahren zur Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2011. WiSta 4:229–235
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (2013) Newsletter DEMOS 159/2013, Berlin
Bömermann H (2013) Kleinräumige Haushaltsstrukturdaten für Berlin. Z Amtl Stat Berlin-Brandenburg 6:42–49
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2014a) http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/StadtGemeindetyp/StadtGemeindetyp_node.html. Zugegriffen: 4. Mar. 2015
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2014b) http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Wachs_Schrumpf_gem/Wachs_Schrumpf_Gemeinden_node.html. Zugegriffen: 4. Mar. 2015
Eppmann H (2004) Von der Volkszählung 1987 zum registergestützen Zensus 2010? Statistische Analyse und Studien 17:3–9
Münnich R, Gabler S (2012) Stichprobenoptimierung und Schätzung im Zensus 2011. Stat Wiss 21:22–24
Münnich R, Gabler S, Ganninger M (2010) Design der Haushaltsstichprobe für den Zensus 2011, Vortrag im Ausschuss für Regionalstatistik des DStatG und des VDSt, Düsseldorf 2010. http://www.staedtestatistik.de/fileadmin/vdst/Workshop_Bevoelkerung/Bev_1a__Muennich_.pdf. Zugegriffen: 4. Mar. 2015
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2014) http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1377&article_id=4859&_psmand=7. Zugegriffen: 17. Dez. 2014
Pfaffhausen J (2013) Anmerkungen zu Abweichungen der Bevölkerungszahl des Zensus 2011 von den bisher ermittelten Einwohnerzahlen für das Land Berlin. Z Amtl Stat Berlin-Brandenburg 3:30–33
Schäfer J (2004) Ergänzende Verfahren für einen künftigen registergestützten Zensus. Stat Anal Stud 17:20–27
Statistik Berlin Brandenburg (2012) Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2012 Statistischer Bericht A I5 – hj 1/12
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2004) Ergebnisse des Zensustest. Wirtsch Stat 8:813–833
Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2011) Das registergestützte Verfahren beim Zensus 2011 Wiesbaden
Statistisches Bundesamt (2010) Haushaltebefragung beim Zensus 2011, Erläuterungen zum Stichprobenverfahren, Wiesbaden
Statistischen Bundesamt (2011a) https://ergebnisse.zensus2011.de/docs/Zensus_Gemeinden_relativer_Standardfehler.pdf. Zugegriffen: 16. Dez. 2014
Statistisches Bundesamt (2011b) Zensus 2011, Bevölkerung in Gemeinden nach Geschlecht, Deutsche/Ausländer und fünf Altersgruppen, Erste Ergebnisse des Zensus 2011, 31 Mai 2013
Statistisches Bundesamt (2013) ZENSUS 2011, Ausgewählte Ergebnisse Tabellenband zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 Wiesbaden
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Heckel, C., von der Heyde, C. Anmerkungen zum Zensus 2011 aus Sicht der Markt- und Sozialforschung. AStA Wirtsch Sozialstat Arch 9, 251–268 (2015). https://doi.org/10.1007/s11943-015-0167-8
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11943-015-0167-8