Zusammenfassung
Der vorliegende Projektbericht gibt einen Überblick über das Verbundprojekt „LiSA – Assistenzroboter in Laboren von Life-Science-Unternehmen“, das zwischen April 2006 und Juli 2009 im Rahmen der „Leitinnovation Servicerobotik“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Im Rahmen des Projektes wurde ein komplexes Servicerobotersystem entwickelt und aufgebaut. Acht Verbundpartner aus Forschung und Industrie entwickelten neue Technologien und Systeme in den Bereichen Navigation, Bildverarbeitung und Multimodale Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes war die Betrachtung von Sicherheitsaspekten und die Entwicklung entsprechender Komponenten, um einen gefahrlosen Betrieb von Assistenzrobotern zu gewährleisten. Ein wesentlicher Beitrag war dabei die Entwicklung einer künstlichen Haut für Serviceroboter, die orts- und kraftaufgelöst Berührungen erfassen und als Sicherheitssensor eingesetzt werden kann.


Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Notes
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundes ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes „Forschung für die Produktion von morgen“ (Förderkennzeichen 02PB2170 bis 02PB2177) gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT), betreut.
Literatur
Schulenburg E, Elkmann N, Fritzsche M, Girstl A, Stiene S, Teutsch C (2007) LiSA: a robot assistant for life sciences. In: Proc of the 30th annual german conference on AI (KI 2007), Osnabrück, Germany, September
Fritzsche M, Schulenburg E, Elkmann N, Girstl A, Stiene S, Teutsch C (2007) Safe human–robot interaction in a life science environment. In: Proc of the IEEE international workshop on safety security and rescue robotics (SSRR 2007), Rome, Italy, September
Gerkey B, Vaughan R, Howard A (2003) The player/stage project: tools for multirobot and distributed sensor systems. In: Proc ICAR 2003, S 317–323
Bikker J (2007) Real-time ray tracing through the eyes of a game developer. In: Proc IEEE Symp. interactive ray tracing (RT-07), September 2007. IEEE Press, New York, S 1–10
Stiene S (2009) Multisensorfusion zur semantisch gestützten Navigation eines autonomen Assistenzroboters. Dissertation, Fachbereich Mathematik/Informatik, Universität Osnabrück, März
Stiene S, Hertzberg J (2006) Virtual range scan for avoiding 3D obstacles using 2D tools. In: Proc 14th intl conf advanced robotics (ICAR-2009), München, Juni
Fritzsche M, Elkmann N (2009) RoboTouch—an artificial skin for human-robot interaction. In: Proceedings sensor+test conference, S 121–126, Nürnberg, 26.–28.05.2009
Danksagung
Die Autoren danken den Projektpartnern des LiSA-Projektes und dem Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) für die gute Zusammenarbeit.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Schulenburg, E., Elkmann, N., Fritzsche, M. et al. LiSA: Auf dem Weg zur sicheren Assistenzrobotik. Künstl Intell 24, 69–73 (2010). https://doi.org/10.1007/s13218-010-0013-7
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s13218-010-0013-7