Skip to main content
Log in

Datengetriebene Programmsysteme

Ein Ausweg aus dem Schnittstellenchaos

  • HAUPTBEITRAG
  • DATENGETRIEBENE PROGRAMMSYSTEME
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

Informationstechnische Systeme, z. B. automatisierungstechnische Anlagen, werden immer komplexer. In solch komplexen Installationen kooperiert eine große Zahl informationstechnischer Teilsysteme miteinander, deren Implementierungsmodelle völlig unterschiedlich sind. Auch wenn der Datenaustausch auf Basis genormter Protokolle erfolgt, ist die wichtigste Information, die Semantik der übertragenen Daten, oft nur unzureichend oder gar nicht bekannt. Selbst bei bekannter Semantik bleibt das Problem der zahlreichen und nicht unproblematischen Übersetzungen der Datensemantik in die jeweilige Semantik der Teilsysteme. Betrachtet man aber die übertragenen Daten genauer, stellt man fest, dass eigentlich Merkmale von Teilsystemen miteinander verbunden werden. Normt man die Semantik dieser Merkmale, entsteht ein homogenes System allein bezüglich dieser Merkmale (Merkmalsprinzip, engl. property principle, PP). Merkmale sind Daten, weswegen man die Perspektive vom reinen Codedesign deutlich stärker auf die Daten lenken muss. Kombiniert man das Merkmalsprinzip mit der bekannten Methodik zu Stammdatensätzen und führt einige informatische Methoden zusätzlich ein, so lässt sich im Idealfall das komplexe Beziehungsgeflecht auf 1 : 1-Beziehungen der Teilsysteme reduzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. COMOS Workflow Platform (2011) Druckschrift der Firma Siemens A5E03628233-01 (2/2011)

  2. Dibowski H, Plönnigs J, Kaubitzsch K (2008) Automatisierter Entwurf von Gebäudeautomationssystemen. Konzepte und Entwurfsmethoden für ein automatisiertes Engineering, Universität Dresden, atp 4/2008. Oldenburg, S 58–67

  3. IEC: IEC 61360-1 to 4 – Standard data element types with associated classification scheme for electric components, Genf

  4. IEC: IEC 61804-3, Function blocks (FB) for process control – Part 3: Electronic Device Description Language (EDDL), Genf

  5. IEC: IEC 61987-10, Industrial-process measurement and control – Data structures and elements in process equipment catalogues – Part 10: Lists of Properties for Industrial-Process Measurement and Control for Electronic Data Exchange. Fundamentals, Part 11, Part 12, Genf

  6. IEC: IEC 62683 Amendment 1 edition 3: Low-voltage switchgear and controlgear, Genf

  7. IEC: IEC TC65 WG16, Industrial-process measurement, control and automation. Generic reference model for the Digital Factory and automation assets, Genf

  8. IEC-Standard, http://std.iec.ch/cdd/iec61360/iec61360.nsf/TreeFrameset?OpenFrameSet, letzter Zugriff 8.2.2012

  9. ISO: ISO 10303-x Industrial automation systems and integration – product data representation and exchange, x – series of different standard

  10. ISO: ISO 13584-42 Basic Standard, Genf

  11. PROFIBUS International (PI) (2002) Electronic Device Description Language – Basis für eine einheitliche und plattformunabhängige Gerätebedienung Profil Version 3.02. DWO, Karlsruhe

  12. Universallösung soll Schnittstellen-Chaos beseitigen, Computerwoche vom 18. Mai 1984, Heft 21

  13. Verein Deutscher Ingenieure e. V. (2000/2011) VDI Richtlinie 4499, Digitale Fabrik, Grundlagen (Teil 1) und Digitaler Fabrikbetrieb (Teil 2), Verein Deutscher Ingenieure e. V., Düsseldorf

  14. BME-CAT e. V. (2005) BMEcat Version ,,2005 final draft“

  15. Döbrich U, Heidel R (2003) Effizientes Verfahren für integriertes Produktdatenmanagement. E-Business Tage Stuttgart, Oktober 2003. Fraunhofer Gesellschaft IPA, Vortrag und Tagungsband

  16. Döbrich U, Heidel R (2003) A Generic Reference Model for the Description of Plants and Products. Springer, Berlin, S 143–146, ISBN 3-540-40169-5

  17. eCl@ss e. V. (2006) eCl@ss Klassifikation und Datenbank Version 6.0: Alle Klassen und Merkmale, Stand 2006

  18. Epple U (2011) Merkmale als Grundlage der Interoperabilität technischer Systeme. Automatisierungstechnik (AT), Oldenburg

  19. ETIM e. V. (2006) ETIM Klassifikationsmodel, Version 3.0/2006

  20. Heidel R, Döbrich U (2007) Normung von elektronische Produktdaten und Merkmalen in IEC. ATP/Automatisierungs-technische Praxis, Oldenburg, S 38–42

  21. Instrumentation, Systems, and Automation Society (2004) ISA SP 20, Instrument Specification Forms. Research Triangle Park, NC, USA

  22. ISO: ISO 13584-25, Industrial automation systems and integration – Parts library – Part 25: Logical resource: Logical model of supplier library with aggregate values and explicit content, Genf

  23. NE 100 V3.0/2006 NAMUR/PROLIST Specification of Device Properties, PROLIST

  24. Weigt M (2005) Funktionalle Spezifikation automatisierungstechnischer Software-Bausteine. Abschlusskoloquium DFG und Uni Karlsruhe, 15.2.2005, S 103–112

  25. Weigt M, Djordjevic Z, Drumm O, Döbrich U (2005) Elektronisches Datenblatt für Softwarebausteine, atp 2005. Oldenburg

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Udo Döbrich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Döbrich, U., Heidel, R. Datengetriebene Programmsysteme. Informatik Spektrum 35, 190–203 (2012). https://doi.org/10.1007/s00287-012-0593-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-012-0593-8

Navigation