Skip to main content
Log in

Plattformen – Eine Einführung

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Plattformen spielen in der IT eine immer wichtigere Rolle. Gleichzeitig ist das Verständnis des Plattformbegriffs sehr heterogen und oftmals bedingt durch die Anwendungsdomäne selbst vielschichtig. Plattformen sind Motor für technische Innovationen, erleichtern strukturiertes Vorgehen in der Entwicklung und eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten für die Realisierung von Geschäftsmodellen. Der Beitrag systematisiert zunächst den Plattformbegriff, indem er ein Ebenen-Modell einführt und auf dieser Basis Eigenschaften und mögliche Anwendungsszenarien erläutert. Die Tragfähigkeit des Modells wird abschließend durch eine Literaturstudie überprüft, die gleichzeitig auch einen Blick auf die in der Literatur hauptsächlich beschriebenen Anwendungsfelder wirft.

Abstract

Platforms are a vital component for many IT-supported applications. However, the term platform seems to be overloaded and used in a heterogeneous way, specifically, for different application domains. In general, platforms drive technical innovations, support a structured development, and pave the way for new business models. This article provides a systematic classification for the term platform based on a layer model. The layers are described by means of their properties and enable application scenarios. The feasibility of the model is documented by a literature study which, in addition, identifies application areas that are mainly described in the context of platforms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Notes

  1. Zunächst wurde nur mit deutschsprachigen Schlüsselwörtern gesucht.

  2. Anmerkung: zunächst wurden die Daten auf Basis eines schichtenreicheren Modells erfasst und später dann in das 3 + 2-Schichtenmodell überführt.

Literatur

  • Conrad S, Hasselbring W, Koschel A, Tritsch R (2005) Enterprise Application Integration: Grundlagen – Konzepte – Entwurfsmuster – Praxisbeispiele. Springer Spektrum, Heidelberg

  • Fröschle H-P, Reinheimer S (2010) Cloud Computing & SaaS. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 275. dpunkt, Heidelberg

  • Gabler (2014) Gabler Wirtschaftslexikon, 18. Aufl. Springer-Gabler, Wiesbaden

  • Gartner (2015) Gartner Hype Cycle. http://www.gartner.com/technology/research/methodologies/hype-cycle.jsp. Zugegriffen: 24. März 2015

  • Glatz E (2015) Betriebssysteme: Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung, 3. Aufl. dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hermann G, Müller D (2004) ASIC – Entwurf und Test. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Keller W (2012) IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Koppay H (2012) Entwicklung und Vermarktung von Handy-Apps: Einstieg in die Welt der mobilen Applikationen. Disserta Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Mandl P (2014) Grundkurs Betriebssysteme: Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation, Virtualisierung, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Ney M (2006) Wirtschaftlichkeit von Interaktionsplattformen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Sadalage PJ, Fowler M (2012) NoSQL Distilled: A Brief Guide to the Emerging World of Polyglot Persistence. Addison Wesley, Hallbergmoos

    Google Scholar 

  • Sangiovanni-Vincentelli A (2002) Defining platform-based design. http://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1204965. Zugegriffen: 02. April 2015

  • Solsky J (2002) Platforms. http://www.joelonsoftware.com/articles/Platforms.html. Zugegriffen: 10. März 2015

  • Weber R (2012) Technologie von Unternehmenssoftware. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Zimmermann S, Rentrop C (2012) Schatten-IT. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 288:60–68

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Knoll.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Knoll, M., Rinderle-Ma, S. Plattformen – Eine Einführung. HMD 52, 322–336 (2015). https://doi.org/10.1365/s40702-015-0141-5

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-015-0141-5

Schlüsselwörter

Navigation