Skip to main content
Log in

Digital Public Services

Bausteine der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor

Digital Public Services

Building Blocks of Digital Transformation in the Public Sector

  • Einführung
  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Digitale Technologien haben unseren Alltag durchdrungen. Wirtschaft, Politik und Wissenschaft haben diese Entwicklung aufgegriffen und beschäftigen sich verstärkt mit der digitalen Transformation. Im öffentlichen Sektor werden dabei zwei Begriffe häufig diskutiert, das e‑Government und die Smart City. E‑Government steht in erster Linie für die digitale Bereitstellung öffentlicher Informationen durch die Nutzung von internet- und webbasierten Technologien, Smart City hingegen adressiert die Anwendung von digitalen Technologien, um nebst der Effizienz von städtischen oder regionalen Prozessen auch die Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern. Hierbei spielen öffentliche Dienstleistungen eine wesentliche Rolle. Damit sind alle jene Leistungen gemeint, die der Staat für seine Einwohnerinnen erbringt, um sowohl ihre existentiellen als auch ihre politischen Bedürfnisse zu decken. Dieser Artikel führt zum einen den Begriff Digital Public Service beziehungsweise digitale öffentliche Dienstleistung ein und erläutert darauf aufbauend das e‑Government und die Smart City. Im Weiteren werden die Motive und Treiber für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor präsentiert wie auch die Voraussetzungen für digitale öffentliche Dienstleistungen diskutiert.

Abstract

Digital Technologies have permeated our daily lives. Business, politics and science have taken up this development and are increasingly dealing with the digital transformation. In the public sector, two terms are widely discussed, the e‑government and smart city. E‑government primarily refers to the use of internet and web-based technologies for the digital provisioning of public information; smart city, however, addresses the use of technologies to increase the efficiency of urban or regional processes as well as the quality of life of the citizens. Thereby, public services play an essential role. This refers to all services provided by the state for its inhabitants to meet both their existential and their political needs. This article introduces the term digital public services and explains the e‑government and smart city. Furthermore, the motives and drivers for digitalization in the public sector are presented and the prerequisites for digital public services are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. In der Vision der Smart City sind sowohl öffentliche als auch private Dienstleisterinnen vertreten, die Produkte und Dienstleistungen für Einwohnerinnen zur Verfügung stellen. Aus Gründen der Einfachheit sind in diesem Artikel unter der Verwendung des Begriffs Smart City nur öffentliche Bereiche mit ihren Dienstleistungen gemeint (vgl. Kap. 2).

  2. SGI steht für „Services of General Interests“. SGI Europe ersetzt das ehemalige „European Centre of Employers and Enterprises providing Public Services“ (CEEP).

  3. Vgl. Cambrigde Econometrics: http://www.ceep.eu/images/stories/pdf/publications/mapping2.pdf. Letzter Zugriff: 06.08.2021.

  4. NACE steht für „Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne“ bzw. „Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft“.

  5. Vgl. 2009 Malmö Declaration: https://www.ec.europa.eu/digital-agenda/sites/digital-agenda/files/ministerial-declaration-on-egovernment-malmo.pdf. Letzter Zugriff: 06.08.2021.

  6. Vgl. E‑Government Schweiz: https://www.egovernment.ch/files/7315/9406/6023/E-Government-Strategie-Schweiz-2020-2023_D_def.pdf. Letzter Zugriff: 06.08.2021.

  7. Die Definition von Smart City 3.0 baut auf dem Verständnis der Smart City 1.0 und 2.0 auf. Einige der aufgezählten Aspekte lassen sich deshalb auch in Smart City 1.0 und 2.0 vorfinden.

  8. eIDAS steht für electronic IDentification, Authentication and trust Services.

  9. Vgl. Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz): Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) (admin.ch). Letzter Zugriff: 06.08.2021.

  10. Vgl. Digitales Europa: https://www.consilium.europa.eu/de/topics/digital-europe. Letzter Zugriff: 06.08.2021.

Literatur

Download references

Danksagung

Wir bedanken uns bei Christian Betz, Sebastian Höhn und einem weiteren Reviewer, der anonym bleiben möchte, für ihre wertvollen Inputs. Ihre konstruktiven Verbesserungsvorschläge haben einen wesentlichen Beitrag zu diesem Grundlagenartikel geleistet. Vielen Dank!

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sara D’Onofrio.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

D’Onofrio, S., Stucki, T. Digital Public Services. HMD 58, 958–977 (2021). https://doi.org/10.1365/s40702-021-00785-1

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-021-00785-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation