Skip to main content

Advertisement

Log in

Der digitale Wandel im Gesundheitswesen

Grundlagen, Nutzungspotenziale und Herausforderungen von e-Health

The Digital Transformation in Healthcare

Fundamentals, Potentials and Challenges of e-Health

  • Einführung
  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Gesundheitswesen findet insbesondere seit der Covid-19-Pandemie eine digitale Transformation statt, welche die intersektorale Vernetzung und Befähigung der Menschen vorantreibt. E‑Health, stehend für den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, bringt viele Nutzungspotenziale mit sich, wie etwa die Steigerung der individuellen Gesundheitskompetenz. Demgegenüber stehen jedoch verschiedene Herausforderungen, wie zum Beispiel das Risiko der Verletzung der Persönlichkeitsrechte gegenüber. Dieser Grundlagenartikel widmet sich dem Begriff e‑Health und stellt die relevanten Akteur:innen des Gesundheitssystems vor. Im Weiteren werden ausgewählte Nutzungspotenziale und Herausforderungen diskutiert sowie relevante technische Voraussetzungen für die Implementierung und Nutzung von e‑Health-Technologien präsentiert. Ein Fazit rundet den Beitrag ab.

Abstract

A digital transformation is taking place in healthcare, especially since the Covid-19-pandemic which stands for the intersectoral networking and empowerment of people. E‑health, meaning the use of digital technologies in healthcare, induces many benefits such as increased individual health literacy. However, they are confronted with various challenges such as the risk of violating personal rights. This basic article is dedicated to the term e‑health and introduces the relevant actors of the healthcare system. Further it discusses selected benefits as well as challenges and presents relevant technical prerequisites for the implementation and use of e‑health technologies. A conclusion ends the article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Explore related subjects

Discover the latest articles and news from researchers in related subjects, suggested using machine learning.

Notes

  1. In diesem Kontext spielen ebenfalls Identifizierungsmittel und Authentifizierungsmechanismen eine wesentliche Rolle, auf die aus Gründen des Artikelumfangs nicht weiter eingegangen werden. Eine Ausführung dieser Voraussetzung ist in der Publikation von D’Onofrio und Stucki (2021) im Kontext digitaler Dienstleistungen im öffentlichen Sektor zu finden. Die Erläuterung kann für das Gesundheitssystem adaptiert werden.

Literatur

Download references

Danksagung

Ich bedanke mich herzlichst bei Lara Sara Haas und Dominique Gadient für die wertvollen Inputs. Ihre konstruktiven Verbesserungsvorschläge haben einen wesentlichen Beitrag zur Qualität dieses Grundlagenartikels geleistet. Vielen Dank!

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sara D’Onofrio.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

D’Onofrio, S. Der digitale Wandel im Gesundheitswesen. HMD 59, 1448–1460 (2022). https://doi.org/10.1365/s40702-022-00930-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-022-00930-4

Schlüsselwörter

Keywords