Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (O) November 30, 2019

Ausgewählte Beiträge des GMA-Fachausschusses 1.50

“Grundlagen vernetzter Systeme”

  • Knut Graichen

    Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen leitet den Lehrstuhl für Regelungstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hauptarbeitsgebiete: optimale und modellprädiktive Regelungverfahren und deren eingebettete Umsetzung für mechatronische und vernetzte Systeme mit Anwendungen bspw. im Automobilbereich und in der Robotik.

    EMAIL logo
    and Daniel Quevedo

    Prof. Dr.-Ing. Daniel Quevedo leitet den Lehrstuhl für Regelungs- und Automatisierungstechnik der Universität Paderborn. Hauptarbeitsgebiete: Regelung von vernetzten Systemen, Cybersicherheit von dynamischen Systemen, maschinelles Lernen in der optimalen Regelungstechnik.

About the authors

Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen

Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen leitet den Lehrstuhl für Regelungstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hauptarbeitsgebiete: optimale und modellprädiktive Regelungverfahren und deren eingebettete Umsetzung für mechatronische und vernetzte Systeme mit Anwendungen bspw. im Automobilbereich und in der Robotik.

Prof. Dr.-Ing. Daniel Quevedo

Prof. Dr.-Ing. Daniel Quevedo leitet den Lehrstuhl für Regelungs- und Automatisierungstechnik der Universität Paderborn. Hauptarbeitsgebiete: Regelung von vernetzten Systemen, Cybersicherheit von dynamischen Systemen, maschinelles Lernen in der optimalen Regelungstechnik.

Published Online: 2019-11-30
Published in Print: 2019-11-18

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 19.2.2025 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2019-0121/html
Scroll to top button