Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (O) February 5, 2022

Entwurf eines Störgrößenbeobachters auf der Grundlage eines bereits existierenden Beobachters ohne Störmodell

Design of a disturbance observer based on an already existing observer without disturbance model
  • Uwe Nuß

    Prof. Dr. Nuß lehrt und forscht an der Hochschule Offenburg. Er vertritt dort an der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik die Lehrgebiete elektrische Antriebstechnik, Leistungselektronik und Regelungstechnik. Hauptarbeitsgebiete: Hochdynamische Regelung elektrischer Antriebe, zeitdiskrete Regelungen.

    EMAIL logo

Zusammenfassung

Im Beitrag wird ein zweistufiges Verfahren für den Entwurf eines Störgrößenbeobachters für lineare, zeitinvariante Systeme vorgestellt. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Beobachterrückführung für den Beobachter ohne Störmodell bereits vorliegt. Es wird dargestellt, wie darauf basierend mit einfachen formelmäßigen Zusammenhängen die Rückführkoeffizienten für den Störgrößenbeobachter ermittelt werden können. Die beschriebene Methode erhöht die Übersichtlichkeit hinsichtlich des Einflusses des Störmodells auf die Beobachterrückführkoeffizienten und ist außerdem für Modelle mit geringer Systemordnung rechenzeitsparender.

Abstract

The paper presents a two-step procedure for the design of a disturbance observer for linear, time-invariant systems. It is assumed that the observer feedback for the observer without disturbance model is already available. It is shown how, based on this, the feedback coefficients for the disturbance observer can be determined using simple closed-form solutions. The described method increases the clarity regarding the influence of the disturbance model on the observer feedback coefficients and is also more computationally efficient for models with low system order.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Nuß

Prof. Dr. Nuß lehrt und forscht an der Hochschule Offenburg. Er vertritt dort an der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik die Lehrgebiete elektrische Antriebstechnik, Leistungselektronik und Regelungstechnik. Hauptarbeitsgebiete: Hochdynamische Regelung elektrischer Antriebe, zeitdiskrete Regelungen.

Literatur

1. Nuß, U.: Ein einfacher Zustandsreglerentwurf im Zuge der Erweiterung der Systemstruktur um Reglerintegratoren und Rechentotzeiten. at – Automatisierungstechnik 64 (2016), S. 29–40.10.1515/auto-2015-0058Search in Google Scholar

2. Nuß, U.: Regelungstechnik einfach verpackt – Ein aufwandsarmer Entwurf von Zustandsreglern für spezielle Systeme. forschung im fokus, Forschungsmagazin der Hochschule Offenburg 19 (2016), S. 19–22.Search in Google Scholar

3. Grabmair, G.; Gahleitner, R.: PI-Zustandsregler – eine methodische Neubetrachtung. at – Automatisierungstechnik 67 (2019), S. 727–738.10.1515/auto-2019-0037Search in Google Scholar

4. Föllinger, O.: Regelungstechnik, 12. Auflage, VDE Verlag, Berlin, Offenbach, 2016.Search in Google Scholar

5. Lunze, J.: Regelungstechnik 2, 9. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Berlin, Heidelberg, 2016.10.1007/978-3-662-52676-7Search in Google Scholar

6. Schulz, G.; Graf, K.: Regelungstechnik 2, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, Wien, 2013.10.1524/9783486736151Search in Google Scholar

7. Müller, P. C.: Stabilität und Matrizen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1977.10.1007/978-3-662-40471-3Search in Google Scholar

8. Nuß, U.: Hochdynamische Regelung elektrischer Antriebe, 2. Auflage, VDE Verlag, Berlin, Offenbach, 2017.Search in Google Scholar

Erhalten: 2021-04-03
Angenommen: 2021-09-14
Online erschienen: 2022-02-05
Erschienen im Druck: 2022-02-23

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2021-0067/html
Scroll to top button