Efficient Multiresolution Models for progressive Terrain Rendering (Effiziente Multiresolutionsmodelle für progressives Terrain Rendering)
-
Andreas Klein
This paper deals with the problem of simplifying, transmitting and rendering large textured terrain models. The terrain is rendered from a hierarchy of quadratic tiles of geometry. Each of these tiles has a corresponding texture with a constant number of texels, e.g. 64x64, in each resolution level. Therefore, the ratio between the needed geometric accuracy within a tile and the texel size is a constant, independent of the level of detail, e.g. one texel (1/64 of the width of the tile). This observation allows us to create an efficient new multiresolution model for terrain data where not only the number of vertices is adapted to the level of detail but also the relative accuracy of the coordinates. Although we do not use a pure quadtree data structure due to its known problems with the representation of not axis aligned geometric features, our data structure is very compact and avoids redundant transmission of coordinates.
Der Aufsatz behandelt die Vereinfachung, Übertragung und Darstellung großer texturierter Geländemodelle. Dabei wird eine Hierarchie von quadratischen Ausschnitten aus der Geometrie verwendet. Zu jeder dieser „Kacheln” gehört eine Textur mit konstanter, von der Auflösungsstufe unabhängiger Texelanzahl, z.B. 64x64. Dadurch ist auch das Verhältnis von Kachelgröße zu benötigter Genauigkeit eine Konstante (z.B. 1/64 der Kachelgröße). Ein sehr effizientes neues Multiresolutionmodell für Terraindaten benutzt diesen Sachverhalt, wobei nicht nur die Anzahl der Dreiecke der Auflösungsstufe angepasst wird, sondern auch die Genauigkeit der jeweiligen Punktkoordinaten. Die resultierende Datenstruktur ist sehr kompakt und vermeidet redundante Übertragung von Koordinaten
© 2015 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Reconstructing the Complete 3D Shape of Faces from Partial Information (Rekonstruktion der dreidimensionalen Form von Gesichtern aus partieller Information)
- Scientific Visualization of Large Datasets (Wissenschaftliche Visualisierung großer Datensätze)
- Connectivity Coding: New Perspectives for Mesh Compression (Connectivity Coding: Neue Perspektiven für die Kompression von Dreiecksnetzen)
- Efficient Multiresolution Models for progressive Terrain Rendering (Effiziente Multiresolutionsmodelle für progressives Terrain Rendering)
- The 3D Object Pipeline – Capturing, Processing and Interactive Display of Objects with Complex Appearance (Die 3D-Objekt-Pipeline – Akquisition, Verarbeitung und interaktive Darstellung von Objekten mit komplexem Aussehen)
- Fast and Accurate Integration of Vector Fields in Unstructured Grids (Schnelles exaktes Integrationsverfahren für Vektorfelder auf unstrukturierten Gittern )
- Veranstaltungen Dezember 2002 April 2004
- Karl-Küpfmüller-Preis der ITG/ Aufruf zur Bewerbung um den ISS-Preis der ITG 2004
- übrigens ... Ist Anwendungsentwicklung (noch) keine Ingenieursdisziplin?!
Articles in the same Issue
- Reconstructing the Complete 3D Shape of Faces from Partial Information (Rekonstruktion der dreidimensionalen Form von Gesichtern aus partieller Information)
- Scientific Visualization of Large Datasets (Wissenschaftliche Visualisierung großer Datensätze)
- Connectivity Coding: New Perspectives for Mesh Compression (Connectivity Coding: Neue Perspektiven für die Kompression von Dreiecksnetzen)
- Efficient Multiresolution Models for progressive Terrain Rendering (Effiziente Multiresolutionsmodelle für progressives Terrain Rendering)
- The 3D Object Pipeline – Capturing, Processing and Interactive Display of Objects with Complex Appearance (Die 3D-Objekt-Pipeline – Akquisition, Verarbeitung und interaktive Darstellung von Objekten mit komplexem Aussehen)
- Fast and Accurate Integration of Vector Fields in Unstructured Grids (Schnelles exaktes Integrationsverfahren für Vektorfelder auf unstrukturierten Gittern )
- Veranstaltungen Dezember 2002 April 2004
- Karl-Küpfmüller-Preis der ITG/ Aufruf zur Bewerbung um den ISS-Preis der ITG 2004
- übrigens ... Ist Anwendungsentwicklung (noch) keine Ingenieursdisziplin?!