Published March 7, 2022 | Version v1
Conference paper Open

Kinetik und Methodik - Film als dynamische und multimodale Herausforderung für die DH

  • 1. Universität Bremen
  • 2. Universität Marburg
  • 3. Universität Hannover
  • 4. Bundesarchiv
  • 5. Universität Innsbruck, Austria
  • 6. Universität Zürich
  • 7. Zürcher Hochschule der Künste
  • 1. Universität der Bundeswehr München, Deutschland
  • 2. Universität Potsdam, Deutschland
  • 3. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland

Description

Wo sind sie, die 'kinetischen' Methoden für die Filmanalyse, die dem Film als sowohl dynamisches als auch multimodales Medium zumindest ein Stück weit gerecht werden können? Dieser Frage gehen im Rahmen des Panels fünf ausgewiesene Expertinnen und Experten aus der Filmwissenschaft und der Informatik nach, die jeweils auch Erfahrung im DH-Kontext gesammelt haben. Diskutiert werden die Innovationen des Deep Learning und deren Potenzial für die Filmwissenschaft, weitere methodische Neuerungen wie Eye Tracking, aber auch die Perspektive der Lehre, der Theoriebildung und der GLAM (Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen). Erklärtes Ziel ist, diese unterschiedlichen Perspektiven im Panel zusammenzuführen, um einen ersten Schritt in Richtung 'kinetische' DH zu gehen. Dabei wird auch das Publikum aktiv in die Diskussion eingebunden.

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files

HOWANITZ_Gernot_Kinetik_und_Methodik__Film_als_dynamische_un.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.6304590 (DOI)